SV Empor Mühlberg e.V.

Seit 1921 Fußball in Mühlberg / Elbe

SV Empor Mühlberg – SV Wacker Reichenhain 4:2 (2:1)

Da beide Mannschaften im oberen Tabellendrittel mitspielen werden, hieß es gleich am zweiten Spieltag Topspiel in Mühlberg. Das was die Partie versprochen hatte, konnte sie schließlich auch halten. Sechs Treffer konnten die Zuschauer bestaunen, daneben dominierte der Kampf, aber auch spielerische Raffinessen wurden geboten. Nachdem Wacker den Führungstreffer erzielte, konnte Empor das Ergebnis innerhalb von zwei Minuten in eine eigene Führung umwandeln. Damit ging es auch mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte dann eindeutig den Gästen, was letztlich im 2:2-Ausgleich endete. Aber Mühlberg konnte kämpfen und sicherte sich dennoch den zweiten Heimsieg der noch jungen Saison. Erst konnte Jens Kruschinske die erneute Führung erzielen, bevor Christian Degen den 4:2-Endstand herstellte.


Beide Teams suchten sofort ihr Glück in der Offensive, was einen flotten Beginn zur Folge hatte. Dadurch ergaben sich ereignisreiche erste zwanzig Minuten. Zunächst hatte Mühlberg den ersten schönen Spielzug nach acht Minuten zu verzeichnen. Nach einer Kombination über die rechte Seite fand der Rückpass von der Grundlinie Tom Marquardt, dessen Schuss ging aber genau auf den Torhüter, der keine Mühe hatte diesen abzuwehren. In der 10.Minute tauchte plötzlich Richard Schmidt frei vor dem Empor-Keeper auf, der Schussversuch strich nur ganz knapp an den linken Pfosten vorbei. Der nächste Reichenhainer Angriff brachte den Gästen dann aber doch in Führung. Konnte der Torwart den Schuss von Jean-Marie Ulrich noch abwehren, landete der Abpraller vor den Füßen von Marko Kaube, der den Ball zum 0:1 im Netz unterbrachte. Nun mussten die Elbestädter reagieren. Nach einer kurzen Verschnaufphase fand man durch eine Standardsituation schnell eine Antwort. Eine von Patrick Scheffler getretene Ecke köpfte Tom Marquardt in der 18.Minute zum 1:1 ein, so dass die Reichenhainer Klärungsversuche erfolglos blieben. Mit der nächsten Aktion erzielte Empor gleich darauf die erste eigene Führung und konnte somit schnell das Resultat drehen. Der Schussversuch von Tom Marquardt konnte an der Strafraumgrenze geblockt werden, jedoch sprang der Ball direkt weiter zum freistehenden Jens Kruschinske, der mit viel Übersicht Christian Degen bediente. Letztgenannter brauchte nach dem Querpass den Ball nur noch ins leere Tor einschieben. Auch wenn in der Folgezeit die größeren Tormöglichkeiten ausblieben, blieb das Spielgeschehen weiterhin stets offen, da beide Mannschaften den Weg zum Torerfolg suchten. Die größte Chance bis zum Pausenpfiff hatten die Gäste nach einem Querschläger der Hausherren. In dessen Folge kam Jean-Marie Ulrich völlig frei zum Torabschluss, verzog aber ganz knapp rechts am Gehäuse vorbei. So konnte die Mühlberger mit einem knappen Vorsprung in die Pause gehen.

Den Start der zweiten Halbzeit verschliefen die Elbestädter dann doch gründlich. So kam Reichenhain stärker auf und sollte schließlich auch verdientermaßen zum Ausgleich kommen. In der 55.Minute versenkte wieder Marko Kaube den Ball zum 2:2 im Empor-Tor. Nun drohte das Spiel wieder vollends in die andere Richtung zu kippen, da Wacker weiter am Drücker blieb und nach einer Stunde Spielzeit die nächste gefährliche Szene zu verzeichnen hatte. Aber auch diesmal setzte der an diesem Tag glücklose Richard Schmidt den Ball, nach Zuspiel von Marko Kaube, knapp am linken langen Pfosten vorbei. Die Reichenhainer Druckperiode wurde dann aber eiskalt von den Gastgeber beendet. Ein ordentlich gespielter Angriff reichte um Empor nach 66 Minuten wieder in Front zu bringen. Jens Kruschinske hatte wenig Probleme das Zuspiel von Christian Degen zum 3:2 zu verwandeln. Nur zwei Minuten später hätte Mühlberg bereits für eine Vorentscheidung sorgen können, aber diesmal verfehlte die Zusammenarbeit von Florian Beyer und Jens Kruschinske das Ziel. Die Empor-Kicker kämpften jetzt und wollten diesmal den Vorsprung nicht wieder hergeben. So hatten die Gäste in der Schlussviertelstunde keine gute Torchance mehr und die Hausherren drängten vermehrt auf die endgültige Spielentscheidung. Jedoch wurden die Angriffe meist überhastet gespielt, so dass der Abschluss erfolglos blieb. In der 87.Minute konnte dann Jens Kruschinske fast vom Mittelkreis allein Richtung Tor laufen, kam aber nicht zum Abschluss, was dann der nachgelaufene Christian Degen übernahm und zum 4:2-Endstand vollendete.

Insgesamt kein unverdienter Sieg der Mühlberger, wobei beim Betrachten einzelner Spielszenen und bei größerer Kaltschnäuzigkeit auf Seiten der Gäste die Begegnung auch einen anderen Verlauf hätten nehmen können. Empor muss für die nächsten schweren Aufgaben vor allem das Defensivverhalten in allen Mannschaftsteilen und die Passquote verbessern.
(SH)

Das Telegramm:
Unsere Aufstellung:
Chr.Janke, M.Marquardt, Böhmig, Schröter, Möbius, T.Marquardt (ab 70.min. Mülle), Scheffler, Klose (ab 79.min. Lohse), F.Beyer, Degen, Kruschinske (ab 88.min. Chr.Mattauch)

Tore: 0:1 Kaube (14.min.), 1:1 T.Marquardt (18.min.), 2:1 Degen (20.min.), 2:2 Kaube (55.min.), 3:2 Kruschinske (66.min.), 4:2 Degen (87.min.)

Schiedsrichter: Höhne (Falkenberg)

Zuschauer: 50

Systemnachricht: Leider ist dieser Artikel zu alt um Kommentare abgeben zu können. Die Ablaufzeit beträgt: 60 Tage.